Transparente Zivilgesellschaft Spendenkonto
IBAN DE89 2406 0300 4033 5704 00

Über uns

Unser Leitbild

  • Als gemeinnütziger Verein in der Region schafft InGe Angebote für das Leben und Lernen.
  • Genau wie unsere Kund*innen in Pflege, Betreuung und Schule sind wir zwischen Elbe und Heide zuhause.
  • Der Anspruch „Gemeinsam für Generationen“ verpflichtet uns als Sozialunternehmen zur Nachhaltigkeit.
  • Wir legen Wert auf eine beständige Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen.
  • Nah am Menschen erkennen wir Bedarfe und finden auch künftig passende Lösungen.

Organigramm

  Organigramm Interessengemeinschaft e.v.

Organigramm als PDF-Datei.

Vorstand und Beirat

Die Mitgliederversammlung hat engagierte Menschen in den Beirat der Interessengemeinschaft e.v. berufen, die durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in unseren Projekten, durch eigene berufliche Hintergründe oder aufgrund ihres persönlichen Netzwerkes unsere Entscheidungsfindung bereichern.

Unser gemeinnütziger Verein wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet, der im Alltagsgeschäft von Nikolaus Lemberg (Geschäftsführung) unterstützt wird.

Historie

Im Jahr 1986 riefen Salzhäuser Bürger den Verein Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Kranken und Hilfsbedürftigen - so der vollständige Name - ins Leben. Aus dem ehrenamtlichen Engagement der Aktiven ging seitdem so manches soziale Projekt hervor.

Mehr als ein dreißig Jahre später ist der Verein heute aus Salzhausen und Umgebung nicht mehr wegzudenken. Sein ambulanter Pflegedienst versorgt mehr als 130 Pflegestellen in Salzhausen, Winsen (Luhe) und Umgebung. Die Schulkindbetreuung an drei Grundschulen wurde mittlerweile auf insgesamt 140 Betreuungsplätze erweitert und unsere Schulassistenz begleitet aktuell 12 Kinder. Der "Müttertreff International" hilft zahlreichen ausländischen Frauen sich in Salzhausen Zuhause zu fühlen. Der Verein beschäftigt insgesamt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrenamtliche und Freiwillige, die bei den vielfältigen Angeboten im Einsatz sind.

Zum 25. Jubiläum im Jahr 2011 haben wir die Vereinsgeschichte in 25 Meilensteinen dargestellt. Schauen Sie gern auf unseren historischen Rückblick.

Teil 1 Teil 2

Mitgliedschaft / Spenden

Als gemeinnütziger Verein lebt die Interessengemeinschaft e.V. vom MITMACHEN vieler Menschen. Als Vereinsmitglieder sind Sie durch Rundbriefe, Informationsveranstaltungen und die jährliche Mitgliederversammlung stets gut informiert über unsere Aktivitäten. Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglichen uns, auch solche Projekte durchzuführen, zu denen wir keine Refinanzierung aus öffentlichen Kassen erhalten.

Ohne den Einsatz von Spendengeldern wären folgende Projekte nicht möglich geworden:

  • Betreuungsangebote für Menschen mit und ohne Demenz
  • Müttertreff International für ausländische Frauen
  • Ausbildung und Supervsion für unsere Pallitativ-Fachkräfte
  • Gartengestaltung und Ausrüstung in unserer Schulkindbetreuung
  • Projekt "Mahl-Zeit"

Unterstützen auch SIE uns, z.B. durch eine Spende für unsere vielfältigen Aktivitäten und Projekte auf Konto 40 33 57 04 00 bei der Volksbank Lüneburger Heide (BLZ 240 603 00); IBAN DE89 2406 0300 4033 5704 00; BIC GENODEF1NBU

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende bedenken, z.B. anläßlich eines Jubiläums, eines Geburtstages oder eines Trauerfalls. Als gemeinnütziger Verein stellen wir selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus, die vom Finanzamt als steuermindernd anerkannt wird.

Kooperationspartner

Unser Geschäftsführer engagiert sich in folgenden Institutionen, die wir gern zu unserem Netzwerk zählen:

Unsere weiteren Kooperationpartner:

Haus des Gastes

Reha Team

Fami-Siegel

Netzwerk Brückenschlag

Presseschau

Um uns und unsere Arbeit kennenzulernen, empfehlen wir besonders folgende Presseartikel:

NDR-Radio:

Hamburger Abendblatt 09/2020 "Neue Wohnform für Menschen mit Demenz"

Change-Magazin 3/2013 (Bertelsmann-Stiftung)

Häusliche Pflege 2/2019 Porträt - Der Berater

Mein Salzhausen 1/2022 : Jubiläum in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Kreiszeitung Wochenblatt 5/2021: Sonderseite 35 Jahre Interessengemeinschaft e.V.

Winsener Anzeiger 9/2020: Erste WG für Menschen mit Demenz

Broschüre "Alter, Pflege u. Demenz" 10/2019: Was wird aus Erich?

Broschüre "Alter, Pflege u. Demenz" 10/2019: Betreuungsangebote für Menschen mit und ohne Demenz

Winsener Anzeiger 7/2022: Schulkindbetreuung -  Auf Tuchfühlung mit Schlange und Minister

Die örtliche Presse begleitet uns und unsere Angebote seit vielen Jahren. Nutzen Sie gern auch das Online-Archiv, um Informationen zur Interessengemeinschaft e.V. (InGe) zu finden:

Mein Salzhausen / Mein Hanstedt

Kreiszeitung Wochenblatt

Geschäftsstelle: Generationenhaus · Am Paaschberg 8 · 21376 Salzhausen · Tel. 04172 1200
Beratungsstelle: Borsteler Weg 1a · 21423 Winsen · Gemeindehaus St. Jakobus · Tel. 04171 64147

Datenschutz · Impressum

Transparente Zivilgesellschaft Spendenkonto
IBAN DE89 2406 0300 4033 5704 00
Mitarbeit bei InGe
Stellen & Ehrenamt
nav
nach oben